Alle Episoden

Auf Zeitreise mit Odd Beholder

Auf Zeitreise mit Odd Beholder

19m 8s

Odd Beholder erzählt mit ihrer Musik Geschichten. In aller Komplexität und Intimität vertont die Musikerin in ihrem dritten Album «Feel Better» das Lebensgefühl von Schweizer Jugendlichen in den 1990er Jahren. «FRIDA Hört Hin» besuchte die Musikerin in ihrem Badener Zuhause und sprach über die Vermischung von Kunstfigur und Autobiografie sowie den Reiz des Teeniealters.

Trio Heinz Herbert spielt über Genregrenzen hinaus

Trio Heinz Herbert spielt über Genregrenzen hinaus

14m 55s

Das Trio Heinz Herbert ist eine einzigartige Kraft, deren Sound regelmässig die Horizonte ihrer Hörenden erweitert. «FRIDA Hört Hin» besuchte sie in ihrem Zürcher Silo und lernte die Menschen hinter der experimentierfreudigsten Band der Schweiz näher kennen.

IKAN HYU will Party und Pop Ballade

IKAN HYU will Party und Pop Ballade

15m 41s

Seit sieben Jahren zählt das genresprengende Duo IKAN HYU aus Zürich und Winterthur zu den besten Livebands der Schweizer Musikszene. Mit «❁ OASIS ❁» erscheint nun ihr erstes Album. «FRIDA Hört Hin» hat die Musikerinnen zum Kaffee im Bandraum getroffen und mit ihnen über den Druck der Musikindustrie gesprochen – und warum ihre geballte Kreativität sie nie im Stich lässt.

Willkommen im Kosmos von Malummí

Willkommen im Kosmos von Malummí

17m 33s

Mit ihrem zweiten Album «The Universe Is Black» haben Malummí eine ergreifende Soundgalaxie geschaffen. Experimenteller Alternativrock trifft auf feinfühlige Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Machtstrukturen. «FRIDA Hört Hin» blickt hinter den Zauber der Band und fragt, warum Bildsprache essentiell für ihre Musik ist.

Elio Ricca machen Rock im Grossformat

Elio Ricca machen Rock im Grossformat

10m 50s

Elio Ricca begeistern mit jedem Release die Schweizer Musiksphäre. Am Boden geblieben sind die beiden St.Galler trotzdem. «FRIDA Hört Hin» trifft die Musiker in ihrem Bandraum und sucht nach den Zutaten für richtige Rock-Banger und fragt nach den Zukunftsträumen einer Band, die grösser nicht spielen könnte.

NIKKO sucht die Zwischenwelt

NIKKO sucht die Zwischenwelt

13m 29s

Mit Hybrid Trance Pop erstürmt NIKKO die Musikwelt. Poesie trifft auf trippy Elektronik und wird kunstvoll verzerrt. Mit «FRIDA Hört Hin» setzt sich NIKKO an die Aare und erzählt über ihre Debüt EP «HYBE», ihre Ode an das Dazwischensein und wie sie die Musik zum Atmen bringt.

Dudette macht Lebensfreude leicht

Dudette macht Lebensfreude leicht

13m 8s

«Make it till you fake it» ist das Motto des brandneuen Deutschrap-Projekts Dudette aus Basel. Das Alter-Ego der Künstlerin Alexia Thomas lässt den Sommer noch einmal richtig aufleben. «FRIDA Hört Hin» verrät sie von der unendlichen Freude am Musikmachen und warum es sich lohnt, auch mal locker zu sein.

Asbest feiern mit Lord Kesseli and the Drums Weltuntergang

Asbest feiern mit Lord Kesseli and the Drums Weltuntergang

22m 33s

Cineastisch, dystopisch und ergreifend klingt die EP Altari, die die Bands Asbest und Lord Kesseli and the Drums im Sommer 2023 herausgegeben haben. Bei «FRIDA Hört Hin» geben die Musiker:innen einen Einblick in ihr gemeinsames Schaffen und erklären, warum die Abgründe des Weltgeschehens sie musikalisch faszinieren.

Mit Obliecht zwischen Hackbrett und Männlichkeit

Mit Obliecht zwischen Hackbrett und Männlichkeit

15m 26s

Die EP Obliecht des gleichnamigen Trios bringt seit dem Frühling neues Licht in die Schweizer Musikwelt. Im Gespräch mit «FRIDA Hört Hin» spricht Initiant und Sänger Donat Kaufmann über das Zusammenspiel von Volks- und Popmusik und erzählt, warum sich Mundarttexte am besten eignen, um von Männlichkeit zu singen.

Los Dos und ihre Hassliebe zu Zürich

Los Dos und ihre Hassliebe zu Zürich

20m 30s

Los Dos machen heissen Swamp Blues im rauen Pflaster Zürich. Das «Unglück, in einer mental leicht verhärteten blau-grauen Stadt aufzuwachsen» brachte Han Sue Lee Tischhauser in das tief groovende Blues-Universum, das sein Projekt Los Dos immer wieder neu bespielt. Bei «FRIDA Hört Hin» erzählt der Musiker vom allgegenwärtigen Blues und den Abgründen der Musikbranche.