Trio Heinz Herbert spielt über Genregrenzen hinaus

Shownotes

Seit elf Jahren machen Dominic, Mario und Ramon zusammen Musik. Kennengelernt haben sie sich im Jazzstudium an der Hochschule in Luzern. Begonnen hat das Projekt als klassisches Jazztrio, der Name verrät ihre Wurzeln noch mit Augenzwinkern. Nachdem sie laut Ramon Landolt «aus dem Jazzschulendunst» emporgestiegen sind, haben sie sich entschlossen, mit minimalen, poppigen und elektronischen Elementen zu spielen. Generell ist es die Lust, immer wieder ‘out of the Box’ zu denken, die die Gruppe ausmacht. «Die Entwicklung wird immer weitergehen», sagt Mario Hänni im Interview.

Zu hören ist die Entwicklung auf ihren Platten. Fünf Alben haben sie schon herausgegeben: «Rubin» (2013), «Die Reise des Gerbikulus Starwatchers» (2014), «Phiii» (2016), «The Willisau Concert» (2017) und «Yes» (2018). Nun kommt nach fünf Jahren die nächste Klangreise des Trios: Am 9. Februar 2024 erscheint das sechste Album der Band, «Tomorrow Wonderland», via Red Brick Records - die Plattentaufe findet am selben Tag im Walcheturm statt. Ein exklusives Musiksnippet des neuen Albums hat die Band «FRIDA Hört Hin» anvertraut - im Podcast ist diese Weltpremiere zum Schluss zu hören.


FRIDA Hört Hin ist dein Ohr für aktuelle Schweizer Musik. Die Szene ist dynamisch, divers und darf ruhig etwas lauter gehört werden. Im Podcast porträtiert Shannon Hughes Musikschaffende und ihre Songs aus allen Genres. Von altbekannten Grössen bis hin zu aufstrebenden Neuentdeckungen, bei FRIDA sind alle zu hören.

Mehr auf fridamagazin.ch

Jingle: Ronan Hughes

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.