Mit «iuri» Widersprüche zelebrieren

Shownotes

Ein Solomusikprojekt um sich selbst näher zu kommen. Juri Schmidhauser (er/keine) alias «iuri», 27, macht Musik, die ehrlich, verletzlich und vielseitig ist.

Alle Lieder auf der EP «Grow Small» wurden von «iuri» selbst komponiert und geschrieben. Bei der Aufnahme waren viele Künstler:innen beteiligt, darunter Talente wie Anna Aaron, Giovanni Vicari und Juris Bruder Alon Ben. Live spielt «iuri» als Band mit Klarinette, Bass, Drums, Klavier und Gitarre – die Intimität der Musik bleibt jedoch bestehen.

Juri Schmidhauser wirkte bereits in einigen Musikformationen mit. Das Soloprojekt verarbeitet nun musikalisch eine schwere Lebensphase. Melancholie wird in einer Spannbreite von durchdacht komponierten Liedern ausgedrückt. Die EP klingt mal sphärisch und naturinspiriert, mal ganz einfach und akustisch, dann dynamisch und poppig.

Was «iuris» Popmusik so besonders macht, ist die Liebe zum Detail und der Mut zur Ambiguität. Beim wiederholten Hören der vielschichtigen Lieder fallen immer neue Feinheiten auf, die erfrischend unerwartet eingebaut sind. Das spiegelt sich auch in den Songtexten, in denen Gegensätze poetisch und minimal besungen werden. Mit «Grow Small» schafft es iuri, Widersprüche nicht nur musikalisch darzustellen, sondern auch zu vereinen.

Die EP «Grow Small» wurde im Herbst 2022 via Irascible herausgegeben und hat bereits eine wichtige Anerkennung aus der Musikwelt erhalten. Der Song «New Smile» wurde von der Demotape Clinic des m4music Festivals im Bereich Pop nominiert – und sich somit gegen die 1144 weiteren Demos bewiesen. Mit der Demotape Clinic werden Nachswuchs-Musiker:innen in fünf Kategorien gefördert und vernetzt.

Wer «Grow Small» jetzt hören möchte, kann sich freuen. Die EP wurde gemeinsam mit der EP «Lost in Lona» des Basler Duos Lost in Lona als Split-LP herausgegeben. Interessierte können die Platte gleich bei iuri selbst auf Bandcamp oder über Instagram bestellen, um in den atmosphärischen Klängen noch lange schwelgen zu dürfen.


FRIDA Hört Hin ist dein Ohr für aktuelle Schweizer Musik. Die Szene ist dynamisch, divers und darf ruhig etwas lauter gehört werden. In der Audiobeitragsreihe porträtiert Shannon Hughes Musikschaffende und ihre Songs aus allen Genres. Von altbekannten Grössen bis hin zu aufstrebenden Neuentdeckungen, bei FRIDA sind alle zu hören.

Im März dreht sich bei «FRIDA Hört Hin» alles um das m4music Festival, dass am 24. und 25. März in Zürich stattfindet. Hier trifft sich die Schweizer Musikszene zum gemeinsamen Austausch und hört Konzerte von nationalen und internationalen Künstler:innen.

Mehr auf fridamagazin.ch

Jingle: Ronan Hughes

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.